Erfahren Sie mehr

Um Ihre auf die schiefe Bahn geratenen Zähne zu korrigieren und Ihnen ein makelloses Lächeln in Ihr Gesicht zu zaubern konzentriere ich mich seit Jahren auf die modernsten Techniken der Kieferorthopädie. Ziel ist es auf schonende, komfortable Weise möglichst schnell zu einer nachhaltigen Korrektur von Fehlstellungen zu kommen. Folgende Techniken kommen dabei zum Einsatz:
Festsitzende Zahnspangen
- Metallzahnspangen, die klassische günstige Zahnspange.
- Keramikzahnspangen, die ästhetische Alternative.
- Selbstlegierende Zahnspangen, die „programmierte“ Zahnspange.
Diese moderne Alternative arbeitet mit hochelastischen Behandlungsbögen die den Druck natürlich auf die Zähne verteilen. Die Brackets erhalten über die Drähte Informationen in welche Richtung sie sich bewegen sollen und sind über ein spezielles Schließsystem mit diesen verbunden. Den Hygienenachteilen von klassischen Brackets, welche über Gummiringe verbunden sind, kann somit entgegengewirkt werden. Als weitere Vorteile können ein erhöhter Tragekomfort sowie weitmaschigere Behandlungsintervalle genannt werden. Die selbstlegierenden Zahnspangen sind aus Metall oder Keramik erhältlich.
Abnehmbare Schienen (Aligner)
Unter Aligner versteht man transparente Kunstofffolien welche auf die Zähne aufgesetzt werden. Auf Basis eines Abdrucks erfolgen eine 3D-Modellierung und eine Visualisierung des Behandlungsverlaufs durch eine Computersoftware. Nach der Berechnung und Besprechung des Therapieplans werden die Schienen für die gesamte Behandlungsserie gefertigt. Die Folien werden von den PatientInnen selbst aufgesetzt, eine Kontrolle ist nur einmal pro Monat notwendig.